Ausgabe Juli 2024 der Balaton Zeitung (PDF-Datei)

Artikel-Nr.: BAZ-07/2024


Lieferzeit: sofort Werktage

2,50
Preis ist Nettopreis in Euro, welcher gemäß der Kleinunternehmer-Regelung (§19 Abs. 1 UStG) keine Umsatzsteuer beinhaltet und ausweist.


Titelthema in dieser Ausgabe:

EP- und Kommunalwahlen mit hoher Wahlbeteiligung
Neue Partei am politischen Horizont


Top-Nachrichten in dieser Ausgabe der Balaton Zeitung:

Balaton Sound erwartet Tausende Fans
4-tägiges Heineken Balaton Sound-Festival in Zamárdi

Immobilienmarkt am Balaton
Lage und Entfernung zum Wasser sind entscheidend

33. Tal der Künste in Kapolcs
Größtes Gesamtkunstfestival des Landes vom 19. bis 28. Juli

KeszthelyFest lockt mit großen Namen
Konzerte, künstlerische Veranstaltungen und Kinderprogramme


Weitere Themen in dieser Ausgabe:

Hotelpreise am Balaton deutlich gestiegen
Durchschnittliche Erhöhung um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Ein Hai im Balaton?
Video sorgt für großes Aufsehen bei Touristen und Einheimischen

Strandsaison eröffnet
Rettungsschwimmer sind vom 15.6. – 1.9. im Einsatz

Rosengarten am Hafen in Siófok eingeweiht
Erneuerter Rosengarten ist ein würdiges Eingangstor zur Stadt

Kostenlose Fahrten am Tag der Europawahl
Mit dem E-Scooter zum Wahllokal

Bunter Kultursommer in Siófok
Viele kulturelle Veranstaltungen im Emmrich-Kálmán-Kulturzentrum

42. Lidl Balaton-Schwimmen
Traditionelles Durchschwimmen des Balatons über 5,2 Kilometer

Neues Tempolimit auf der Hauptstraße 67
Schneller an den Balaton auf der ersten Musikstraße des Landes

Kulturfestival im Krishna-Tal
Einblicke in das friedliche, naturbewusste Leben im Ökodorf

Interaktives Schifffahrtsmuseum in Balatonföldvár
Einblicke in die Geschichte der Balatoner Schifffahrt

Verschönerung des Ortszentrums von Balatonfenyves
Ehemaliges Freilichtkino wird zum Kulturzentrum

Der Balaton birgt auch Gefahren
Grabenartige Untiefen finden sich vor allem am Südufer

Fahrradhersteller Neuzer expandiert
Das Unternehmen produziert fast 50.000 Zweiräder pro Jahr

Ungarn Sieger beim GROW-Balaton
Internationaler Weinwettbewerb in der Weinregion

Saison der heimischen Melonen beginnt früher
Wassermelonen-Saison beginnt voraussichtlich Anfang Juli

Kapellen in der Region Balaton
Es lohnt sich, sie zu entdecken und zu besichtigen

Die Fußball-EM mit Freunden schauen
Fanmeilen und Public Viewing am Balaton

Zwanzig Jahre EU-Mitgliedschaft
Ungarn übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft

Premium Music Festival in Veszprém
Stars aus aller Welt im Burgviertel

Gedenkmuseum wiedereröffnet
Gemälde von József Egry – Ausstellung bis Ende September

Rosé-, Riesling- und Jazztage in Veszprém
Motto: „10 Tage, 30 Winzer, 30 Konzerte“

Lavendelsaison am Nordbalaton
„Pflücke deinen eigenen Lavendel“

Spannende Zeugenberge im Balatoner Oberland
Vor 3,5 Millionen Jahren gab es hier ca. 50 aktive Vulkane

Leserbrief: Balaton Zeitung verbindet Kontinente
Zwei alte Freunde haben sich wiedergefunden

Tourismusakteure streben ganzjährige Saison an
1. Balatonfüred Tourism Meetup

Ratgeber Computer-Hilfe
Schenken Sie Ihrem Computer doch auch ein Lächeln

Vereinfachtes Verfahren für Firmengründungen
Hauptziel: Wirtschaftswachstum wieder ankurbeln

Orgelkonzerte in Hévíz
Miklós Teleki spielt in der blauen Szentlélek Kirche

Keszthely feierte zusammen mit Georgien
777. Jahrestag der ersten schriftlichen Erwähnung

Warum feiern wir Pfingsten?
Gottesdienst auf dem Gelände der alten Mühle

Streetfestival in der Hauptstadt des Balatons
Sanfte Klänge in der Fußgängerzone von Keszthely

Sommerfeeling in Gyenesdiás
„Interplanetarischer Zwischenstopp“ im Naboo Fine Bistro & Bar

Fünfsterne-Badkomplex Zalakaros jetzt noch attraktiver
Kurort vertritt Ungarn im European Flower Wettbewerb

Geheimnisse mysteriöser Krypten
Einzigartige Ausstellung: „Mysterien, Schicksale, Mumien“

56. Blaues Band Balaton
3.000 Segelsportler und mehr als 500 Boote werden erwartet

15. Handharmonika-Woche
Die Handharmonika ist ein uraltes Instrument der Ungarndeutschen

Internationale Auszeichnungen für Budapester Gebäude
Goldmedaille für das Ethnografische Museum

Balatoner Einwohner erinnern an Schiffsunglück vor 70 Jahren
Die Tragödie wurde lange vertuscht und verschwiegen

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*
Preise sind Nettopreise in Euro, welche gemäß der Kleinunternehmer-Regelung (§19 Abs. 1 UStG) keine Umsatzsteuer beinhalten und ausweisen.

Auch diese Kategorien durchsuchen: Startseite, E-Paper